Silvesterfeuerwerk und Brandgefahr

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir freuen uns darauf, gemeinsam das Jahr 2025 willkommen zu heißen.

Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und Pyrotechnik ein fester Bestandteil der Silvesterfeierlichkeiten sein. Wir verstehen, dass dies für viele ein Ausdruck der Freude und des Feierns ist.

Allerdings möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass der Umgang mit Feuerwerkskörpern nicht ohne Risiken ist. Neben Verletzungsgefahren birgt das Abbrennen von Pyrotechnik auch erhebliche Brandgefahren – insbesondere in einer Gemeinde wie unserer, in der Fachwerkhäuser und historische Bauten das Ortsbild prägen.

In diesem Zusammenhang erinnern wir daran, dass gemäß § 23 Absatz 1 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Nähe von besonders brandempfindlichen Gebäuden, wie Fachwerkhäusern, Kirchen und anderen schützenswerten Bauwerken, kraft Gesetzes verboten ist. Dieses Verbot dient dem Schutz von Menschenleben und der Erhaltung unserer historischen Bausubstanz. Besonders betroffen sind folgende Bereiche:

„Am Berg“, „Kreisental“, „Dimpfel“, „Marktplatz“, „Hauptstraße“, „Eschelbronner Straße“, „Friedhofstraße“, „Froschau“, „Hauptstraße“, „Helmstadter Straße“, „Neidensteiner Straße“ sowie der Bereich in der „Spechbacher Straße“.

Wir bitten Sie daher eindringlich, aus Gründen des vorbeugenden Brandschutzes, auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der unmittelbaren Nähe solcher Gebäude und Einrichtungen zu verzichten. Ihre Rücksichtnahme trägt wesentlich dazu bei, Gefahren zu minimieren und die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Viele Tiere leiden an Silvester unter der Lautstärke und den Lichtblitzen von Feuerwerken, was bei ihnen Stress und Ängste auslösen kann. Wir möchten daher alle Tierhalter bitten, ihre Haustiere in dieser Zeit besonders zu schützen, indem Sie ihnen einen sicheren und ruhigen Rückzugsort ermöglichen. Gleichzeitig appellieren wir an die Bevölkerung, Rücksicht auf die Bedürfnisse und das Wohl der Tiere zu nehmen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, dass auch in diesem Jahr ein sicheres und freudiges Silvesterfest möglich ist.

Ihre Gemeinde Epfenbach

Epfenbach App

Kontakt

Bürgermeisteramt Epfenbach
Hauptstraße 28
74925 Epfenbach
Telefon 07263 / 4089 - 0
Fax 07263 / 4089 - 11

Öffnungszeiten

Montag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 Uhr - 18.00 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter vereinbaren.

Logo 115 - Ihre Behördennummer