Dritter Aktivtag der Erlebnisregion Sinsheim – landschaftliche schöne Strecke gewählt

Epfenbach (oh)

Die Sinsheimer Erlebnisregion zeigte sich an diesem Wochenende wieder aktiv. Im Jahr 2022 stand eine Wanderung von Hoffenheim über Meckesheim nach Zuzenhausen an. Eine Elsenz/Schwarzbachtal-Radtour war im vergangenen Jahr zu bewältigen. Der diesjährige Aktivtag führte über eine ca. acht Kilometer lange Strecke rund um Epfenbach.

Einstieg und Zielpunkt waren jeweils beim Rathaus. Ca. 80 Personen beteiligten sich an der Wanderung.  Am Ziel sorgten die Freiwillige Feuerwehr, der DRK-Ortsverein sowie die Landfrauen mit Getränken und Speisen für das leibliche Wohl und die Pforten des Heimatmuseums wurden am Nachmittag durch den Verein für Heimatpflege ebenfalls geöffnet. Der Verein konnte sich hier über ca. 50 Besucher freuen, die sich sehr interessiert an den Exponaten aus früherer Zeit zeigten und auch entsprechende Erläuterungen erhielten. Nach etwa der halben Strecke hatte die Freiwillige Feuerwehr eine Verpflegungsstation mit Äpfeln, Süßigkeiten und Getränken aufgebaut. Aliza Esselmann, die seit Februar 2023 im Sinsheim-Tourist-Info arbeitet, war sehr zufrieden mit der Veranstaltung. „Der Aktivtag war damals eine Idee der Bürgermeister der Erlebnisregion. Wir sind in den verschiedenen Gemeinden unterwegs, damit diese sich präsentieren können. Am Ende sollte dann noch ein kleines Fest sein, bei dem man sich noch etwas austauschen kann. Nach Oktober und April war nun der Monat Mai dran. Den Termin sprechen wir mit den einzelnen Gemeinden ab und es ist immer wieder schön, dass so viele Leute kommen. Nach zweimal sonntags haben wir die Veranstaltung erstmals samstags durchgeführt“, meinte Esselmann. Auch Epfenbachs Bürgermeister Pascal Wasow, der viele seiner Kollegen aus den umliegenden Orten begrüßen konnte, sah es als eine willkommene Gelegenheit, das Kraichgaudorf mit seinen Sehenswürdigkeiten vorzustellen und den Tourismus für Tagesausflüge damit zu intensivieren. „Es war heute optimales Wetter zum Wandern und jetzt bei der Rückkehr ist sogar noch die Sonne rausgekommen. Für mich als noch relativ neuem Bürgermeister mit einer jetzt einjährigen Amtszeit war es auch eine schöne Abwechslung, Epfenbach aus anderen Perspektiven neu zu entdecken.“ Das Ehepaar Elke und Gerfried Fischer aus Sinsheim war zum ersten Mal bei einem Aktivtag der Sinsheimer Erlebnisregion mit dabei. „Bei meinem Hausarzt habe ich den Flyer gesehen und da wir gerne wandern, sind wir heute nach Epfenbach gekommen“, erklärte die Frau. Ihr Mann meinte: „Obwohl wir schon lange in Sinsheim wohnen, hat es uns noch nie nach Epfenbach verschlagen. Wir sind meist in Sinsheim und darum herum unterwegs. Die Strecke war landschaftlich sehr schön. Das einzige, was wir an Epfenbach schon gekannt haben, war der Kraichgaublick, den Ort jedoch nicht. Aber wir werden sicher mal wieder einen Abstecher hierher machen. Da Fahrradfahren nicht so unser Ding ist, sind wir wohl erst wieder 2026 beim Aktivtag der Erlebnisregion dabei.“ Manuela und Sabrina waren sogar aus Brühl angereist. Sie haben die Strecke als kleine Trainingseinheit für den am 15. Juni in Heidelberg anstehenden Mammut-Marsch genommen, wo dann 42 Kilometer zu absolvieren sein werden. Manuela blickte bereits voraus: „Es geht in Dossenheim am Fußballplatz ab und in zwölf Stunden muss man die Strecke geschafft haben. Ich trainiere im Moment öfter längere Distanzen, damit sich die Füße daran gewöhnen. Die heutige Kurzstrecke habe ich auch zum Testen für die Schuhe bewältigt.“ Ihre Freundin Sabrina befindet sich derzeit eher in der Sportpause, will aber auf jeden Fall mit Manuela die 42 Kilometer angehen. „Früher war ich viel mit dem Hund joggen, doch der ist jetzt in die Jahre gekommen und ohne ihn fällt es mir sehr schwer. Ich will jetzt aber wieder einsteigen und werde erst mal mit dem Wandern wieder langsam starten. Ich hoffe, dass ich die Marathon-Strecke durchhalte.“ Vonseiten des Obst- und Gartenbauvereins gab es auf der Strecke durch den Vorsitzenden Reinhard Emmerich noch einige Informationen über den Wald und die für die Kinder aufgebaute Strohburg. So erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer z. B., dass der Epfenbacher Wald in vier Distrikte und 22 Abteilungen unterteilt ist und früher noch viel dringender als heute benötigt wurde, da ausschließlich mit Holz geheizt worden ist. Bürgermeister Pascal Wasow bedankte sich bei den im Einsatz befindlichen Vereinen für ihr Engagement sowie bei seiner Mitarbeiterin Bianka May und Aliza Esselmann von der Sinsheimer Erlebnisregion für die perfekte Organisation.

Kontakt

Bürgermeisteramt Epfenbach
Hauptstraße 28
74925 Epfenbach
Telefon 07263 / 4089 - 0
Fax 07263 / 4089 - 11

Öffnungszeiten

Montag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 Uhr - 18.00 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter vereinbaren.