RNF Sommertour 2014
Sommerlaune mit RNF in der Metropolregion Rhein-Neckar - Sieben Gemeinden im traditionellen RNF-Fernsehwettstreit
Die beliebte RNF-Sommertour geht auch 2014 wieder an den Start und verbindet sieben Gemeinden der Metropolregion in einem unterhaltsamen, kultigen Wettstreit rund um regionale Themen.
Dabei wird der RNF Actiontruck auch in diesem Jahr weite Wege fahren, um die äußersten Zipfel des Dreiländerecks zu erreichen. Offenbach an der Queich in der Südpfalz der Metropolregion ist ebenso ein Ziel wie Epfenbach im Kraichgau und Mörlenbach im südhessischen Odenwald.
Mit an Bord des RNF-Actiontrucks als rollender Veranstaltungsbühne ist als Projektpartner erneut auch die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH.
Beim „Lokaltermin am RNF-Actiontruck“ treten folgende Gemeinden aus Baden, der Pfalz und Südhessen an:
10. Juli - Hochdorf-Assenheim
17. Juli - Biblis
24. Juli - Malsch
31. Juli - Epfenbach
07. August – Offenbach an der Queich
14. August – Hambach (Neustadt)
21. August - Mörlenbach
Mit der nun bereits dreizehnten Auflage der RNF-Sommertour setzt das Rhein-Neckar Fernsehen einmal mehr ein Zeichen über die formalen Ländergrenzen hinweg. Die Fernsehmacher um „Teamchefin“ Frauke Hess und die Co-Moderatorinnen Angela Schrödelsecker und Tina Ries möchten mit der aufwändig organisierten und umfangreich ins Bild gesetzten Aktion zur weiteren Stärkung der gemeinsamen regionalen Identität beitragen. Daher ist die Landkarte der Metropolregion auch großformatig auf dem RNF-Actiontruck zu sehen.
Los geht’s immer donnerstags um 18 Uhr, dann ist die Stimmung am RNF- Actiontruck auf dem Höhepunkt: Die Gemeinden müssen zeigen, was sie drauf haben. Ob Karnevalsverein oder Dorftheater, Wasserschlachten der Feuerwehr oder Wettmelken unter Pfarrern: sportlich, komödiantisch oder musikalisch - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. In einer einstündigen Aufzeichnung mit dem RNF-Ü-Wagen und mehreren Kameras vor Ort wird in Bild und Ton festgehalten, was die Kandidaten des Fernsehwettstreits auf die Bühne des RNF-Actiontrucks bringen.
Das RNF-Team sorgt dann für alles Weitere: Mit einer bunten Spielrunde, bei der die Gemeinden wichtige Punkte sammeln, mit Freigetränken, tollen Preisen und jeder Menge Spaß. Auch die Teilnehmer-Gemeinden kommen nicht zu kurz: Jede wird in einem emotionalen Film vorgestellt und der Siegerort darf einen Tag zum Nulltarif mit der RNF-Actiontruck-Bühne mitsamt Technik und Live-Band planen.
Natürlich kommen die bunten Bilder der RNF-Sommertour auch ins RNF-Programm – vier Mal wird die einstündige Aufzeichnung aus jeder Gemeinde ausgestrahlt, die Höhepunkte gibt es auch im TV-Regionalmagazin RNF Life. Zu sehen ist die RNF-Sommertour regional im Kabel, europaweit über Satellit und auch bundesweit via IPTV (T-Home Entertain). Im RNF-Videoportal rnf.de rollt die Sommertour außerdem mit vielen Zusatzinformationen. Über Facebook zeigen wir Ihnen ganz aktuell die neuesten und schönsten Bilder der Sommertour.
Die RNF-Zuschauer haben dann in dem einzigartigen Fernsehwettstreit das letzte Wort: Welche Gemeinde war am humorvollsten, wo war die Stimmung am besten, wer hatte das eindrucksvollste Programm zu bieten? Vom 29. August bis zum 7. September steht das abschließende Telefon-Voting auf dem Sommertour-Terminkalender. Die Bekanntgabe der Gewinner am 8. September im TV-Regionalmagazin RNF Life beendet dann die mehrwöchige RNF-Aktion.
Eines ist heute schon klar: Auch in diesem Jahr bleibt die Entscheidung sicher wieder spannend bis zur letzten Minute!